Die Termine werden im Laufe des Jahres beständig aktualisiert.
So. 07.05.2023 Kräuterführung: Schmackhafte Kräuter im Frühling
Bei einem Kräuterspaziergang bringe ich Ihnen heimische Wildkräuter und alte Bräuche im Frühling näher.
Ort: am Freibad in Fritzlar
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 10,- € pro Person
Sa. 13.05.2023 Seminar: Leckereien am Wegesrand
Heute gelten viele heilende und leckere Kräuter wie etwa die Brennnessel oder der Giersch als "Unkraut". Lassen Sie sich überraschen, was alles essbar ist, und lernen Sie, wie selbst "schlimmste Unkräuter" zu einem leckeren Gericht verkocht werden können.
Ort: im Naturzentrum Wildpark Knüll
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 35,- € pro Person (inklusive Material und Script)
Sa. 10.06.2023 Kräuterführung: Kraftvolle Kräuter im Sommer
Bei einem Kräuterspaziergang bringe ich Ihnen heimische Wildkräuter und alte Bräuche im Sommer näher.
Ort: am Freibad in Fritzlar
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 10,- € pro Person
Sa. 24.06.2023 Seminar: Kräuter für Mensch und Biene
Bei einem Kräuterseminar um den Wildpark Knüll finden wir heraus, welche Kräuter nicht nur für Menschen hilfreich, lecker und heilend sind. Wir erleben und erfahren darüber hinaus, welche Kräuter auch für Bienen Nahrung bieten, und wie wir aus ihrem Honig heilsame und leckere Hausmittel herstellen können.
Ort: im Naturzentrum Wildpark Knüll
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 30,- € pro Person
Sa. 08.07.2023 Kräuterführung: Heilende Kräuter im Sommer
Bei einem Kräuterspaziergang bringe ich Ihnen heimische Wildkräuter und alte Bräuche im Sommer näher.
Ort: am Freibad in Fritzlar
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 10,- € pro Person
Sa. 15.07.2023 Seminar: Kräuterschule Schloss Hirschgarten
Blühende Kräuter für Menschen und Bienen
Kräuter sind nicht nur für Menschen hilfreich, lecker und heilend sondern bieten auch (Wild-)Bienen und anderen Hautflüglern wichtige Nahrung.
In diesem Seminar erleben und erfahren, welche Kräuter für Bienen besonders nützlich sind, und wie wir diese für uns nutzen können.
Außerdem werden wir aus Honig und Bienenwachs heilsame und leckere Hausmittel herstellen.
Ort: Schloss Hirschgarten, Nassenerfurt
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Anmeldung: schloss-hirschgarten@posteo.de
Kosten: 55,- € pro Person (inklusive Material und Script)
So. 23.07.2023 Seminar: Alte Hausmittel neu entdecken
Mittel aus Heilpflanzen und Wildkräutern selber herstellen? In diesem Kurs können Sie in die Welt der Kräuterzubereitung eintauchen, und vielleicht Anregungen für eine eigene kleine Hausmittelsammlung mitnehmen.
Ort: im Naturzentrum Wildpark Knüll
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 35,- € pro Person (inklusive Material und Script)
Sa. 19.08.2023 Seminar: Kräuterschule Schloss Hirschgarten
Über Kräuterbuschen und Kräuterweihe
Um den wichtigsten Kräutertag des Jahres herum, zum Start in den Frauendreißiger, ist es schon seit jeher Brauch, heilkräftige Kräuter zu einem Buschen zu binden. Wir erfahren diese besondere Zeit und binden unsere eigenen Kräuterbuschen.
Ort: Schloss Hirschgarten, Nassenerfurt
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Anmeldung: schloss-hirschgarten@posteo.de
Kosten: 55,- € pro Person (inklusive Material und Script)
Sa. 09.09.2023 Kräuterführung: Nährende Kräuter im Herbst
Bei einem Kräuterspaziergang bringe ich Ihnen heimische Wildkräuter, Wurzeln und Beeren näher.
Ort: am Freibad in Fritzlar
Uhrzeit: 14-16 Uhr
Anmeldung: 05682 7355575
Kosten: 10,- € pro Person
Sa. 21.10.2023 Seminar: Kräuterschule Schloss Hirschgarten
Unter der Erde schlummert die geballte Kraft der Pflanzen. Bei dieser Veranstaltung gibt es Wissenswertes und Interessantes über diese „verborgene Seite“ der Pflanzen zu hören.
Ort: Schloss Hirschgarten, Nassenerfurt
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Anmeldung: schloss-hirschgarten@posteo.de
Kosten: 55,- € pro Person (inklusive Material und Script)
Gerne können Sie mich auch für eine individuelle Veranstaltung buchen oder den HagGeflüster-Gutschein als besonderes Geschenk nutzen. Sollten Sie ein individuelles Angebot wünschen, oder über künftige Termine direkt informiert werden wollen, kontaktieren Sie mich einfach unter
E-Mail: anna@haggefluester.de
Die Termine des Wildkräuterweibes finden Sie unter:
www.wildkraeuterweib.de